5 Organisationstipps für einen produktiveren Alltag
1. Entleeren Sie den Kopf
Wie David Allen sagt: „Unser Gehirn dient dazu, Ideen zu bekommen, nicht zum Speichern von Ideen.“ Wir neigen dazu, uns an alles zu erinnern, über alles nachzudenken und im Allgemeinen in unserem Kopf zu arbeiten.
Natürlich müssen wir unser Gehirn zum Denken und Arbeiten nutzen, aber wir können ihm auf seinem Weg helfen, indem wir etwas Platz um es herum schaffen. Wir verfügen nur über eine begrenzte kognitive Leistungsfähigkeit. Deshalb geht es darum, es dort einzusetzen, wo es tatsächlich einen Unterschied macht.
Sie können einen großen Teil dieser Kapazität freisetzen, indem Sie Ihre Gedanken und Ideen aufschreiben und auf diese Weise Ihren Kopf von all dem Überschuss befreien, an den wir uns nicht erinnern müssen.
Es kann zum Beispiel sein:
- Ihre ToDo-Liste
- Deine Tore
- Ihr Kaufbeleg
- Ihre Überlegungen
- Ihre Erkenntnisse
Es sind alles wichtige Informationen, aber gleichzeitig sind es Informationen, die wir besser verschlüsseln können, indem wir sie aufschreiben, und die unserem Gehirn ersparen, sich ständig daran erinnern zu müssen.
2. Holen Sie das Beste aus Ihrem Kalender heraus
Es gibt viele Tools, die Ihnen helfen können, Ihren Tag produktiver zu gestalten und Ihre Ziele zu erreichen. Wichtig ist, dass Sie diejenigen finden, die für Sie am besten funktionieren, und das Beste daraus machen.
Sie verwenden wahrscheinlich Google Kalender oder eine andere Alternative. Stellen Sie sicher, dass Sie es aktiv nutzen, damit es Ihnen hilft, Ihre wichtigsten Aufgaben zu erfüllen.
Markieren Sie Zeitblöcke für Ihre wichtigsten Aufgaben im Voraus, treffen Sie vier Blöcke und schützen Sie die Zeit, die Sie für die Aufgaben reserviert haben, die Sie Ihren Zielen näher bringen können.
Wenn Sie mithilfe Ihres Kalenders in Kombination mit der Festlegung von Zielen und der Priorisierung von Aufgaben eine gute Routine aufbauen, werden Sie einen enormen Produktivitätsschub erleben.
3. Priorisieren Sie Ihre Aufgaben
Apropos Priorisierung: Ich habe sie bereits erwähnt, aber Priorisierung ist der Schlüssel zu maximaler Produktivität.
Um unsere Ziele zu erreichen, ist es entscheidend, dass wir hier und jetzt die wichtigsten Aufgaben erkennen und unsere gesamte Energie darauf konzentrieren können. Bei der Priorisierung geht es darum, sich nicht mit den einfachsten Aufgaben zufrieden zu geben, sondern die großen Schritte zu unternehmen, die uns auf lange Sicht wirklich weiterbringen können.
Daher ist es sehr wichtig, dass Sie über ein klares Priorisierungssystem verfügen, das es Ihnen einfach und klar macht, wofür Sie sich hier und jetzt widmen müssen.
Eine Frage, die Sie sich sinnvollerweise stellen können, ist: Was ist die EINE Aufgabe, die ich jetzt erledigen kann, um meinem Ziel X näher zu kommen? und dann diese Aufgaben über alles andere priorisieren.
4. Organisieren Sie Ihre Ziele
Wie im obigen Abschnitt erwähnt, erfordert eine effektive Priorisierung einige gründliche Ziele, auf die wir unsere Arbeitsbemühungen ausrichten können.
Viele Menschen neigen dazu, sich ein großes Ziel zu setzen, das sie irgendwann in der Zukunft erreichen möchten. Im Alltag fühlt es sich oft oberflächlich oder unkontrollierbar an.
Deshalb ist es wichtig, dass wir weiter an diesem Ziel arbeiten und es in kleinere Teilziele unterteilen.
Organisieren Sie Ihre Ziele mit einem 10-Jahres-Ziel, einem 5-Jahres-Ziel, einem 1-Jahres-Ziel usw. Teilen Sie es in kleinere Abschnitte auf, die überschaubar und konkret sind und Ihnen dabei helfen können, Ihre wichtigsten Aufgaben für die Woche, jetzt und hier zu priorisieren.
5. Organisieren Sie Ihre Gedanken
Es ist wichtig, dass wir den Kopf frei bekommen, aber es ist auch wichtig, dass wir unsere Gedanken so ordnen, dass wir sie später nutzen können.
Hier kann das Schreiben eines Tagebuchs enorm fruchtbar sein. Als jemand, der viel denkt und an einem Tag auf viele Ideen kommt, hat das Schreiben eines Tagebuchs eine entscheidende Rolle gespielt.
Hier habe ich die Möglichkeit, mir einen Überblick zu verschaffen, meine Ziele zu ordnen und auf Papier zu bringen sowie einen Plan zu erstellen, wie ich diese erreichen kann.
Nachdem ich angefangen habe, täglich ein Tagebuch zu schreiben, habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich einen besseren Überblick habe und es mir leichter fällt, kontinuierlich darüber nachzudenken, was für mich funktioniert und wann ich am produktivsten bin.
Auf die gleiche Weise habe ich einen Ort, an dem ich alle meine Ideen sammeln kann, damit ich sie umsetzen kann, wenn es Sinn macht.
Aus dem gleichen Grund habe ich das 12-Wochen-Tagebuch von Journeyli entwickelt. Wir haben über 20 Monate lang die Zielsetzungsseiten, Felder für die tägliche Reflexion sowie unser einzigartiges Produktivitäts- und Priorisierungssystem getestet und entwickelt, das es Ihnen leicht macht, Fortschritte bei der Erreichung Ihrer Ziele zu erzielen.
Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Ziele erreichen können